Zum Inhalt springen

News

CO2-Minderung und Automobilindustrie

– Ziele, Status Quo und innovative Wege zur Zielerreichung – Projekt Mobilität 2050 Friedrich-Ebert- Stiftung, Berlin 10.09.2019

Maut – Wer fährt zahlt

Wie sollen Autobahngebühren in Europa künftig geregelt sein? Und vor allem: Wie teuer sollen Transport und Individualverkehr werden? Die „Wiener Zeitung“ hat Verkehrsexperten dazu befragt. https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2018959-Wer-faehrt-zahlt.html

Wir brauchen eine Mobilitätswende

Wir sind zu abhängig vom Auto, sagt Helmut Holzapfel, der Leiter des Zentrums für Mobilitätskultur. Der Experte wünscht sich, dass öffentliche Verkehrsmittel wieder günstiger werden. https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-wir-brauchen-eine-mobilitaetswende-_arid,1741022.html

Verkehrskollaps

Noch nie rollten so viele Autos und LKW über deutsche Straßen wie heute. Das Gedrängel wird verschärft durch die Dichte an Baustellen. Der Deutsche Städtetag warnt vor einem Verkehrskollaps und… Weiterlesen »Verkehrskollaps

Wir denken Zukunft

Holzapfel, Helmut: „Wir müssen zu anderen Formen der urbanen Mobilität kommen!“ Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „WIR DENKEN ZUKUNFT: Mobilität und City-Verkehr in der Region gerecht und ökologisch gestalten“ des… Weiterlesen »Wir denken Zukunft

UCL Vorlesung

Holzapfel, Helmut: Vorlesung “Tram trains as a catalyst for regional development and a new culture of public transport”, anschließend Einführung der Studierenden in Vortragstechniken. Des Weiteren in der Woche vom… Weiterlesen »UCL Vorlesung

Critical Mass

Holzapfel, Helmut: Kurzbeitrag zur Eröffnung der „Critical Mass“ Fahrraddemonstration des „Radentscheid Kassel“, Fridericianum, Kassel